+41 71 388 70 77 | +41 52 720 10 53

Datenschutz

Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung

 

Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen

Confides AG, Birsigstrasse 50, 4054 Basel

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Externer Beauftragter für den Datenschutz:
Name, Vorname: Dr. Sebastian Kraska
Organisationseinheit: IITR Datenschutz GmbH,
Mairenplatz 2, DE-80331 München
Kontaktdaten: +49 89 189 17 360

Betrieblicher Beauftragter für den Datenschutz

Name, Vorname: Martin Ott
Organisationseinheit: Confides AG, Blaieweg 1, 5070 Frick
Kontaktdaten: +41 62 561 09 90

 

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung
  • Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
  • Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Schweiz/der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
  • Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Spezifische Angaben zur Webseite

Abgesicherte Webseiten mit HTTPS

Die Übertragung von Daten auf unseren Webseiten geschieht zum Teil verschlüsselt. Eine verschlüsselte Übertragung können Sie am HTTPS und einem Schloss-Symbol in der Web-Browser-Adressleiste (Eingabeleiste) erkennen. Die Verschlüsselung soll verhindern, dass der übertragende Inhalt mitgelesen werden kann. Es werden Verschlüsselungsverfahren verwendet, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

 

Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns mittels Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, erhalten wir zum Zweck der Kontaktaufnahme Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen. Diese E-Mail-Adresse verwenden wir zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie möglicher Folgekonversation. Die E-Mails und Adressen bleiben auf unseren Computern gespeichert für mögliche spätere Kontaktaufnahme. Möchten Sie nicht, dass Ihre E-Mails und Adresse auf unseren Computern gespeichert bleiben, teilen Sie uns das bitte mit und wir entfernen diese (wo gesetzlich zulässig).

 

Einsatz eines Newsletters

Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link möglich.

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Website kann Google Analytics benutzen, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Google Maps

Diese Website verwendet „Google Maps“. Google Maps ist ein Karten- und Geolokations-Dienst der Google Inc. (folgend Google genannt). Google Maps wird unter anderem verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Benutzung von Google Maps werden Daten dazu erhoben, an Google gesendet und verarbeitet.

Unter dieser Adresse finden Sie zusätzliche Informationen zu Google Maps: https://policies.google.com/privacy

 

Social Media Icons

Auf unseren Webseiten sind zum Teil Social-Media-Icons platziert, wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und andere. Diese Icons sind inaktiv und beinhalten nur Links zu den entsprechenden Diensten. Sind Sie bei dem entsprechenden Dienst z.B. Facebook angemeldet, wird dieser Ihr Surfverhalten protokollieren und die Informationen verwenden, um Ihnen zum Beispiel für Sie relevante Werbung zuzuspielen. Die Verantwortung der personenbezogenen Benutzerdaten liegt dann bei diesem Betreiber und erfolgt nach dessen Datenschutzbestimmung.

 

Einsatz eigener „Cookies“

Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.

 

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

  • Betroffene Daten: Bewerbungsangaben
  • Verarbeitungszweck: Durchführung Bewerbungsverfahren
  • Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, inklusive des externen Host-Providers.Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
  • Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Schweiz/Europäischen Union zum Einsatz kommen.
  • Dauer Datenspeicherung: Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

  • Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck:nVertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung
  • Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
    Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen und Call Center
    Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung, zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.
  • Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Schweiz/Europäischen Union zum Einsatz kommen
  • Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungszyklen vorgeschrieben sein.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten

  • Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung
  • Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Auftragsakquise, zu Versicherungsleistungen.
  • Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union/Schweiz zum Einsatz kommen
  • Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungszyklen vorgeschrieben sein.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten

  • Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung
    Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Zoll
    Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
  • Drittlandtransfers:Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union/Schweiz zum Einsatz kommen.
  • Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungszyklen vorgeschrieben sein.

 

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief http://www.confides.ch/index.php/imprint.html zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Über uns

Confides unterstützt mittel­ständische Firmen aller Branchen in der Schweiz und im Ausland mit nahtlosen Diensten auf den Gebieten Treuhand, Unter­neh­mens­be­ratung, Wirtschafts­prüfung und Immo­bilien. Fachwissen, Erfahrung und Zu­verlässig­keit sind das Fundament aller Leistungen - von Vertrags­ver­hand­lungen, Firmen­grün­dungen und Nach­folge­re­gelun­gen über Revi­sionen und Sonder­prü­fungen, im Personal­wesen bis zu inter­nationalen Aktivitäten.

Kontakt

Confides AG
Treuhand, Unternehmensberatung
Wirtschaftsprüfung und Immobilien

Birsigstrasse 50
Postfach
CH-4002 Basel

Tel: +41 61 283 10 00
Fax: +41 61 283 10 09
email: confides@confides.ch

Confides Standorte

Socials

Abo Newsletter

Empfehlen Sie uns weiter.

© 2023 Confides AG   |   Treuhand und Unternehmensberatung